Eine Teilnahme an dieser Studie ist freiwillig; bei Nicht-Teilnahme entsteht kein Nachteil. Die Erhebung der Daten erfolgt anonymisiert. Wenn Sie den Fragebogen absenden, stimmen Sie der Speicherung und Verarbeitung Ihrer anonymisierten Antworten zu. Sie können bis zum Absenden des Fragebogens die Umfrage verlassen, Ihre Einwilligung zurückziehen und Ihre Daten löschen. Alle im Rahmen der Studie erhobenen Daten werden strikt vertraulich gemäß den Bestimmungen des Datenschutzgesetzes und unter Berücksichtigung der EU-Datenschutzgrundverordnung behandelt. Entsprechend werden auch eine mögliche wissenschaftliche Veröffentlichung der Ergebnisse der Studie sowie der Daten als Open Data in anonymisierter Form erfolgen. Die im Rahmen dieser Studie erhobenen Daten werden auf einem Server des Rechenzentrums der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel für mindestens 10 Jahre gespeichert. Verantwortlich für die Datenverarbeitung ist Frau Frederike Strahl (E-Mail: fstrahl@ipl.uni-kiel.de). Die Datenschutzbeauftragte der Universität Kiel ist Frau Jana Giesler (E-Mail: jgiesler@uv.uni-kiel.de). Sollten Sie der Ansicht sein, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen die EU-Datenschutzgrundverordnung verstößt, haben Sie das Recht auf Beschwerde beim Unabhängigen Landeszentrum für Datenschutz Schleswig-Holstein als zuständige Datenschutzaufsichtsbehörde (E-Mail: mail@datenschutzzentrum.de).
Verschwiegenheitserklärung:
Ich verpflichte mich zur Verschwiegenheit bezüglich aller Informationen über die Fallbeispiele und Beurteilungsskalen, die ich im Rahmen der folgenden Studie erhalte. Ich erkläre, dass ich alle Informationen wie Beurteilungsskalen und die Fallbeispiele vertraulich behandeln werde. Ich werde keine Informationen oder Materialien an andere Personen weitergeben oder anderen Personen Einsicht in die Dokumente gewähren. Ferner werde ich mich keiner Person oder Organisation gegenüber betreffend o. g. Informationen äußern, ohne zuvor die ausdrückliche Erlaubnis der Projektleitung, namentlich Frederike Strahl, Alexandra Petrak und Friederike Carlotta Grabowski, eingeholt zu haben. Hiervon ausgenommen sind Informationen, die bereits veröffentlicht wurden.
Datenschutzrechtliche Einwilligungserklärung:
Ich wurde über meine Datenschutzrechte informiert. Mit der Erhebung, Verarbeitung und Speicherung meiner Daten, deren Übermittlung im Rahmen der Studie bin ich einverstanden. Einer wissenschaftlichen Auswertung und einer möglichen Veröffentlichung der vollständig anonymisierten Daten und Ergebnisse stimme ich zu.